Zooviertel / Inhalt

Inhalt

Das Zooviertel in Wuppertal - Titel der Inaugural-Dissertation von Markus Arndt

 

 

Markus Arndt: Das Zooviertel in Wuppertal

Inhalt

S. 1 Einleitung
S. 5 Die Villa als Ort des Rückzugs aus der Stadt
S. 5 Die Villa als Haus in der Landschaft
S. 12 Die Entstehung von Villenvierteln
S. 15 Die Entwicklung der Städte im Zeitalter der Industrialisierung
S. 16 Probleme im Städtebau des 19. Jahrhunderts
S. 16 Die Entwicklung der Städte während des wirtschaftlichen Liberalismus
S. 18 Reformerische Tendenzen zur Neuordnung der Städte
S. 19 Stadterweiterungen
S. 20 Gartenstädte
S. 22 Villenkolonien
S. 25 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Villenvierteln und Gartenstädten
S. 27 Die Berufsgruppenzugehörigkeit der Zooviertelbewohner
S. 28 Gestalterische Kontroversen im Städtebau nach 1870
S. 29 Karl Henrici und der malerische Städtebau
S. 32 Hermann Josef Stübben und die neobarocke Stadtplanung
S. 33 Henrici, Sitte, Stübben, zu den Verflechtungen der Theorien
S. 35 Die Architektur im Wilhelminismus
S. 35 Der Historismus
S. 36 Die Wohnhausarchitektur im Historismus
S. 36 Malerisch oder Monumental?
S. 41 Der Beginn des Malerischen Bauens
S. 42 Das Fachwerk im Malerischen Bauen
S. 44 Die Architekten Hermanns & Riemann: Ihre Ausbildung, ihre Bauten und ihre Unternehmen
S. 44 Die Viten
S. 45 Rudolf Hermanns
S. 49 Kuno Riemann
S. 51 Die Bauten der Firma Hermanns & Riemann
S. 61 Die "Tiergarten-Baugesellschaft-Aktiengesellschaft"
S. 63 Voraussetzungen für das Entstehen des Villenviertels am Zoo
S. 63 Wirtschaftliche und demographische Entwicklung in Elberfeld von 1860-1900
S. 64 Die Entstehung des Zoologischen Gartens
S. 65 Voraussetzungen für die Gründung des Zoologischen Gartens in Elberfeld
S. 66 Ein Gutachten von Landschaftsarchitekten für das Gelände des Zoos
S. 67 Das Restaurationsgebäude des Zoos
S. 73 Die Anbindung des Geländes an die Bahn
S. 73 Die Eisenbahnlinie von Elberfeld nach Düsseldorf
S. 74 Die Eisenbahnverbindung von Elberfeld nach Cronenberg
S. 75 Der Bahnhof "Zoologischer Garten"
S. 78 Die Entstehung des Zooviertels
S. 78 Das Gelände am Kothen
S. 80 Die ältesten bis heute erhalten gebliebenen Gebäude am Kothen
S. 81 Das Elendstal
S. 83 Der Erwerb des Geländes zwischen Zoo und Bahnhof durch Hermanns & Riemann
S. 87 Die Erschließung des Geländes
S. 87 Die Straßen
S. 87 Der Zustand der Wege vor der Anlage der ersten Straßen
S. 88 Die Anlage des Straßennetzes
S. 88 Verschiedene Anträge zur Anlage eines Straßennetzes
S. 92 Die Gestaltung und der Bau des Straßennetzes
S. 100 Der Märchenbrunnen im Sichtachsensystem der Straßen
S. 101 Stilkritische Einschätzung des Märchenbrunnens
S. 103 Der Bildhauer Wilhelm Albermann
S. 103 Die Erschließung von baulandreifen Grundstücken
S. 108 Die Hausbebauung
S. 108 Richtlinien für die Hausbebauung
S. 111 Die Schule in der Donarstraße
S. 112 Die Errichtung der Villen
S. 113 Die ersten Villen von Hermanns & Riemann
S. 114 Gemeinsamkeiten der ersten sechs Villen in der Grundrißgestaltung
S. 115 Gemeinsamkeiten der ersten sechs Villen in der Gestaltung der Baukörper
S. 115 Die weitere Bebauung des Viertels
S. 115 Die Bebauung bis 1904/05; Reihenhäuser und Doppelvillen
S. 117 Reihenhausbebauung
S. 118 Doppelvillen
S. 119 Die Bebauung des Viertels bis 1914; Einzelvillen
S. 121 Die stilistischen Varianten im Viertel
S. 121 Häuser von Hermanns & Riemann im Zooviertel, die dem Malerischen Bauen entsprechen
S. 126 Häuser im Zooviertel von Hermanns & Riemann, die dem Monumentalen Bauen entsprechen
S. 128 Die Villen im Bergischen Stil
S. 128 Reformerische Tendenzen in der Architektur
S. 129 Die Förderung heimatlichen Bauens im Bergischen Land
S. 131 Häuser im Bergischen Stil im Zooviertel
S. 132 Die Häuser von Friedrich Siepermann
S. 138 Katalog der Villen
S. 267 Schluß
S. 270 Abbildungsverzeichnis
S. 278 Abkürzungsverzeichnis
S. 279 Literaturverzeichnis

 


 

Diesen Text (S. I ff.) und viele weitere Informationen finden Sie in:

Markus Arndt
Das Zooviertel in Wuppertal als Beispiel für Planung und Bebauung eines gründerzeitlichen Villenviertels
Dissertation, Bergische Universität/GHS Wuppertal
Sprockhövel 1999

Der Veröffentlichung des Textes auf dieser Webseite hat Herr Dr. Markus Arndt freundlicherweise zugestimmt.