Home / Das ist neu
Damit regelmäßige Besucher/innen dieser Webseite nicht die gesamte Webseite nach Neuem durchsuchen brauchen, werden hier die Veränderungen der letzten Wochen notiert.
Seit Anfang Oktober 2025 waren die weiblichen Hausesel "Henriette" und "Marlis" im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal für Zoogäste nicht zu sehen, weil die Hausesel-Stuten nach veterinär-medizinischer Behandlung am 4. Oktober 2025 euthanasiert wurden.
Somit gibt es im Wuppertaler Zoo derzeit nur einen Afrikanischen Hausesel: die Hausesel-Stute "Goethe".
Am 14. Oktober 2025 konnten Zoogäste den weiblichen Hausesel "Goethe" allein auf der Außenanlage am JuniorZoo beobachten.
:: 14. Oktober 2025 ::
Weiblicher Hausesel GOETHE am 14. Oktober 2025 auf der Außenanlage am JuniorZoo im Wuppertaler Zoo.
Weiblicher Hausesel GOETHE am 14. Oktober 2025 auf der Außenanlage am JuniorZoo im Zoo Wuppertal.
Für die beiden am 23. Juli 2025 im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal geborenen weiblichen Amur-Tiger-Jungtiere wurden nun die vom Tierpflege-Team bestimmten Namen bekannt.
Das kleinere der zwei Tiger-Babys erhielt den Namen "Altana" und das andere den Namen "Neko".
:: 9. Oktober 2025 ::
Künstlich erzeugtes Bild von zwei spielenden Tiger-Babys.
Aktuell leben vier Westliche Flachlandgorillas im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal: die drei weiblichen Gorillas "Grace", "Ngumbi" und "Mahiri" sowie der Silberrücken "Vimoto".
Der Silberrücken "Vimoto" ist seit August 2024 aufgrund einer veterinärmedizinischen Behandlung zeugungsunfähig. Die Vasektomie wurde im Zoo Wuppertal im Menschenaffen-Haus vorgenommen.
Daher kann es bei dieser Zusammensetzung der Gorilla-Gruppe im Grünen Zoo Wuppertal nicht zu Nachwuchs kommen.
Gorilla-Jungtiere im Wuppertaler Zoo sind derzeit reine Fantasie-Vorstellungen.
:: 7. Oktober 2025 ::
Künstlich erzeugtes Bild einer Gorilla-Gruppe: Ein Silberrücken, drei weibliche Gorillas und drei Jungtiere.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gorilla-Gruppe: Ein Silberrücken, zwei weibliche Gorillas und vier Jungtiere.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gorilla-Gruppe: Ein Silberrücken, drei weibliche Gorillas und drei Jungtiere.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gorilla-Gruppe: Ein Silberrücken, drei weibliche Gorillas und drei Jungtiere.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gorilla-Gruppe: Ein Silberrücken, drei weibliche Gorillas und drei Jungtiere.
Ende September 2025 wurden die beiden am 23. Juli 2025 im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal geborenen weiblichen Amur-Tiger-Jungtiere erstmals tierärztlich untersucht.
WDR-Filmbeitrag "Ganz schön kratzbürstig: Tigerbabys im Wuppertaler Zoo beim Tierarzt" der WDR Lokalzeit Bergisches Land am 6. Oktober 2025 (von 24:48 Minuten bis 27:30 Minuten) auf www.wdr.de
Der WDR-Filmbeitrag ist bis zum 6. Oktober 2027 im Internet verfügbar.
:: 6. Oktober 2025 ::
Künstlich erzeugtes Bild von zwei Tiger-Babys auf Stroh.
Künstlich erzeugtes Bild von zwei spielenden Tiger-Babys auf Stroh.
Der Zoo Wuppertal hatte vor mehreren Monaten angekündigt, dass perspektivisch mit den beiden weiblichen Löwen, die derzeit im Wuppertaler Zoo leben, gezüchtet werden soll.
Mit künstlich erzeugten Bildern könnte eine Nachricht auf der Webseite www-zoo-wuppertal.net über solch eine Zukunfts-Vorstellung des Grünen Zoo Wuppertal thematisch illustriert werden.
Alle künstlich erzeugten Bilder mittels Künstlicher Intelligenz (KI) auf der Webseite www-zoo-wuppertal.net werden mit "KI-generiertes Bild" gekennzeichnet.
:: 5. Oktober 2025 ::
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Künstlich erzeugtes Bild einer Gruppe von Löwen.
Die moderne Technik, maschinengestützte Systeme und Methoden machen es heutzutage auch Laien möglich, mit einfachen Schritten digitale Bilder künstlich zu erzeugen. Die Inhalte und Darstellungsformen der künstlich erzeugten Bilder können dabei nach Belieben variiert werden.
Am 5. Oktober 2025 wurden auf der Webseite www-zoo-wuppertal.net erstmals künstlich erzeugte Bilder eingestellt, um mit einfachen Beispielen einer Tiergruppe zu zeigen, was bereits möglich ist.
Alle künstlich erzeugten Bilder mittels Künstlicher Intelligenz (KI) auf der Webseite www-zoo-wuppertal.net werden mit "KI-generiertes Bild" gekennzeichnet.
:: 5. Oktober 2025 ::
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Tiergruppe.
Künstlich erzeugtes Bild einer Herde von Mishmi-Takinen in einem Zoo.
Künstlich erzeugtes Bild einer Riesenherde von Mishmi-Takinen in einem Zoo.
KI-Bild-Generatoren erzeugen ein künstliches Bild, indem als Vorgabe für den KI-Bild-Generator ein Text formuliert wird, der sogenannte Prompt.
Das künstliche Bild der Herde von Mishmi-Takinen wurde mit folgendem Text erzeugt:
"Bitte erstelle ein realistisches Foto einer Herde von Mishmi-Takinen in einem Zoo, neutrales Licht um die Mittagszeit."
Das künstliche Bild der Riesenherde von Mishmi-Takinen wurde mit folgendem Text erzeugt:
"Erstelle ein realistisches Foto einer Riesenherde von Mishmi-Takinen in einem Zoo, ohne Menschen, ohne Gebäude, neutrales Licht um die Mittagszeit."
:: 5. Oktober 2025 ::
Am 18. August 2025 war auf der Patagonien-Anlage im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal von einer Vikunja-Stute ein weibliches Vikunja-Fohlen zur Welt gebracht worden.
Das zweite Vikunja-Fohlen des Jahres 2025 konnten Zoogäste im Wuppertaler Zoo am Samstag, dem 4. Oktober 2025, auf der Patagonien-Anlage entdecken.
Somit leben derzeit insgesamt sechs Vikunjas im Grünen Zoo Wuppertal.
Den Vikunja-Hengst und die zwei Vikunja-Stuten mit je einem Jungtier aus dem Jahr 2025 können Zoogäste auf der Patagonien-Anlage beobachten.
Ein Vikunja-Jungtier aus dem Jahr 2024 vegetiert seit Monaten allein abgetrennt in einem verdrahteten Mini-Gehege vor dem Stall-Gebäude, wo es wohl auf die Abgabe an eine andere Einrichtung wartet.
:: 4. Oktober 2025 ::
Wenige Stunden junges Vikunja-Jungtier am 4. Oktober 2025 auf der Patagonien-Anlage im Zoologischen Garten Wuppertal.
Wenige Stunden junges Vikunja-Jungtier mit seiner Vikunja-Mutter und der Nachgeburt am 4. Oktober 2025 auf der Patagonien-Anlage im Wuppertaler Zoo.
Vikunja-Stute mit seinem Anfang Oktober 2025 geborenen Jungtier und dem von einer anderen Vikunja-Stute am 18. August 2025 geborenen Jungtier am 4. Oktober 2025 auf der Patagonien-Anlage im Zoo Wuppertal.
Mehr Tiernachrichten auf Tiernachrichten 2025 September
Impressum | Datenschutz | nach oben
© Copyright Norbert Sdunzik 2002 - 2025